Angebotsübersicht in Stralsund und Umgebung
Während unsere Kernarbeit aus der hospizlichen Begleitung von schwerstkranken Menschen besteht, wird diese ergänzt durch einige weitere Angebote, die hier etwas genauer beschrieben werden.
Wir beraten Sie gern.
Sie suchen
Ehrenamtliche
Begleiter/innen?
Trauerbegleitung
TrauerbegleiterInnen versuchen, die betroffenen Menschen in ihrer Trauerarbeit zu unterstützen und zu begleiten, sei es in Einzelgesprächen oder auch mit Gruppenangeboten.
Wie Sie uns unterstützen können:
- Geldspenden
- Sachspenden bitte auf Nachfrage
- Testament
Trauercafé
Mit diesem Angebot möchten wir Menschen in ihrer Trauer begleiten und einen geschützten Rahmen für einen Austausch mit anderen Hinterbliebenen anbieten. Es ist ein offenes und unverbindliches Angebot.
Hospizfrühstück
In gemütlicher Runde ist Gelegenheit, Lebensthemen zu besprechen, so auch Fragen zu Krankheit, Tod und Trauer. Dies geschieht, ohne dass sich ein Gast verpflichtet fühlen muss, sich dem Verein anzuschließen.
Ehrenamt kann so vielfältig sein.
- Besuchdienst
- Zeit schenken
- Vorlesen
- Einkaufshelfer
- Alltagshelfer
- Gartenhelfer
- Karten spielen
- Spaziergänge
- kleine Ausflüge
- ……
Wir suchen noch
engagierte Helfer für
unser Projekt
gemeinsames kochen
für Witwer.
Vorbereitungskurs
Wie wird man ehrenamtlicher Mitarbeiter?
Selbsthilfegruppe
Welthospiztag in
Stralsund
Palliative Beratung
Unsere Trauerbegleitung
Sowohl für den Sterbenden als auch für die Angehörigen bietet der ambulante Hospizdienst die Möglichkeit der Trauerbegleitung an.
In allen Lebenssituationen, in denen wir Verluste erleben, können wir Gefühle der Trauer in uns spüren.
Wichtig in der Trauerbegleitung ist:
Anerkennung des Trauerschmerzes
Zeit und einen geschützten Raum geben,
um das Äußern der Trauer zu ermöglichen
Unterstützen beim Erleben verwirrender,
widersprüchlicher Gefühle
Ermutigung persönliche Wünsche und
Fähigkeiten wahrzunehmen
Die Würde
Wir vom Hospiz Verein begleiten Sie mit Herz und Verstand.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Wir bieten Trauernden und Ratsuchenden Einzelgespräche und Gruppen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an; nach vorheriger Absprache beraten wir auch Familien, Gruppen und Teams.
Jedes Jahr im November feiern wir gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern ein Abschiedsritual, bei dem wir uns derer erinnern, die im letzten Jahr gestorben sind.