Fischer Sonnenuntergang

Letzte Hilfe – Wissen, das verbindet.

Sterben gehört zum Leben. Trotzdem fühlen sich viele Menschen unsicher, wenn es darum geht, Angehörige, Freunde oder Nachbarn am Lebensende zu begleiten. Oft fehlen Wissen, Orientierung oder einfach der Mut, sich diesem sensiblen Thema zu nähern.

Letzte Hilfe Kurse möchten genau hier unterstützen. Sie vermitteln in verständlicher, respektvoller Weise das kleine 1x1 der Sterbebegleitung – für alle, die sich fragen:
Was kann ich tun? Wie kann ich helfen?

Was ist ein Letzte Hilfe Kurs?

Letzte Hilfe Kurse richten sich an alle Menschen, die sich auf das Thema Sterben, Tod und Abschied vorbereiten oder für andere da sein möchten. Sie geben Orientierung, stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und machen Mut, Sterbende im eigenen Umfeld mit kleinen Gesten zu begleiten.

Die Kurse sind eine Art „Erste Hilfe“ für das Lebensende: Basiswissen, praktische Tipps, Raum für Fragen und Austausch. Niemand muss Expertin oder Experte sein, um am Ende eines Lebens beizustehen. Letzte Hilfe heißt: mit Menschlichkeit, mit Zeit, mit Achtsamkeit da sein.

Inhalte des Kurses:

Der Kurs gliedert sich in vier Themenbereiche:

  1. Sterben als Teil des Lebens

  2. Vorsorgen und Entscheiden

  3. Leiden lindern

  4. Abschied nehmen

Es geht um Grundwissen, um das Wahrnehmen von Bedürfnissen, um einfache Möglichkeiten der Unterstützung – und darum, wie Nähe, Zuhören und Dasein helfen können.

Für wen sind Letzte Hilfe Kurse gedacht?

Für alle Interessierten: Angehörige, Freunde, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, Vereinsmitglieder, junge Menschen, ältere Menschen, Menschen mitten im Leben. Niemand muss Vorerfahrungen haben.

Unser Angebot:

Der Stralsunder Hospizverein e. V. bietet Letzte Hilfe Kurse regelmäßig an. Sie finden in einer wertschätzenden, geschützten Atmosphäre statt und werden von erfahrenen, zertifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern durchgeführt.

Warum teilnehmen?

Wer Grundwissen hat, kann besser helfen. Letzte Hilfe Kurse fördern Offenheit im Umgang mit dem Sterben, nehmen Ängste und helfen, dass niemand in dieser schweren Zeit allein sein muss.