Motto Welthospiztag

Welthospiztag in Stralsund

Gemeinsam aufmerksam machen. Gemeinsam ins Gespräch kommen.

Jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober wird weltweit der Welthospiztag begangen. Ziel dieses Tages ist es, auf die Bedeutung der Hospiz- und Palliativarbeit aufmerksam zu machen, Ängste und Vorurteile abzubauen und die Themen Sterben, Tod und Trauer stärker in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.

Wir sind dabei – für mehr Sichtbarkeit der Hospizarbeit in Stralsund

Auch wir als Stralsunder Hospizverein beteiligen uns jedes Jahr aktiv am Welthospiztag. Gemeinsam mit anderen Einrichtungen und Initiativen der Region gestalten wir diesen Tag mit Herz und Engagement. Wir möchten zeigen, wie vielfältig, menschlich und wertvoll die Hospizarbeit ist – und wie wichtig es ist, gut begleitet Abschied nehmen zu dürfen.

Ein Tag voller Begegnungen, Informationen und Impulse

Der Welthospiztag in Stralsund findet an wechselnden Orten statt. Hier gibt es zahlreiche Angebote: Informationsstände, Gesprächsrunden, kleine Vorträge, Lesungen, kreative Mitmach-Aktionen oder musikalische Beiträge. All das soll dazu beitragen, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, neue Impulse zu erhalten – und vielleicht auch Ängste zu verlieren.

Wir sind an diesem Tag mit dabei, um von unserer Arbeit zu erzählen, um zu informieren, zu ermutigen und zuzuhören. Sterben, Tod und Trauer dürfen kein Tabu sein. Niemand muss diesen Weg allein gehen.


Welthospiztag 2025

Das weltweite Motto: „Hospiz – Heimat für alle“

Mit diesem Motto rückt die Hospizbewegung in den Mittelpunkt, dass jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sozialem Status – ein würdevolles Leben bis zuletzt verdient. Hospize sollen Orte der Geborgenheit und Zugehörigkeit sein, in denen sich alle Menschen willkommen und angenommen fühlen.

Der Welthospiztag 2025 setzt ein klares Zeichen für Offenheit, Mitmenschlichkeit und Vielfalt. Er steht auch für eine solidarische Haltung gegenüber Geflüchteten sowie gegen jede Form von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. Hospizarbeit bedeutet, Menschen am Lebensende nicht allein zu lassen – mit Respekt, Empathie und einem offenen Herzen für alle.

Wann, wo, wie?

  • bereits am 10.10.2025 in der Lutherkirche in Stralsund (Weltweit am 11.10.2025)
  • in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Unser regionales Motto: "Markt der Möglichkeiten" - Vielfalt der hospizlichen Versorgung in Stralsund.

Gemeinsam für mehr Menschlichkeit am Lebensende.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.